KLARHEIT VON ANFANG AN

Unsere Reparaturbedingungen für fachgerechte Reparaturen im Überblick

Damit bei der Wartung und Reparatur Ihrer Elektrowerkzeuge alles reibungslos abläuft, bitten wir Sie, unsere Reparaturbedingungen aufmerksam zu lesen. Sie schaffen Transparenz, vermeiden Missverständnisse – und sichern einen schnellen, sicheren Ablauf.

// UNSERE REPARATURBEDINGUNGEN IM ÜBERBLICK

Die folgenden Bedingungen gelten für alle unsere Reparaturen

Ablauf und Bedingungen der Reparatur
  • Jede eingereichte Maschine wird zunächst durch unser Fachpersonal geprüft – meist ist hierfür eine Teilzerlegung erforderlich.
  • Nach der Prüfung erhalten Sie von uns einen detaillierten Kostenvoranschlag.
  • Erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung beginnen wir mit der Reparatur.
Rückgabe unreparierter Geräte
  • Entscheiden Sie sich gegen eine Reparatur, erhalten Sie das Gerät im demontierten Zustand zurück.
  • Soll ein Wiederzusammenbau erfolgen, berechnen wir hierfür die anfallenden Montagekosten.
  • Aus Sicherheitsgründen wird das Stromkabel entfernt. Bei Akku-Geräten erfolgt generell die Rückgabe in Einzelteilen.
Aufbewahrungsfrist
  • Erfolgt nach dem Kostenvoranschlag länger als 3 Monate keine Rückmeldung, behalten wir uns eine fachgerechte Entsorgung vor.
  • Nach Ablauf dieser Frist besteht kein Anspruch mehr auf Rückgabe des Altteils.
Zustimmung zu den Bedingungen

Mit der Übergabe Ihres Geräts zur Reparatur erklären Sie sich automatisch mit unseren Reparaturbedingungen einverstanden.

NOCH FRAGEN? WIR BERATEN SIE GERNE PERSÖNLICH

Kontaktieren Sie uns – für eine schnelle & zuverlässige Reparatur

Wir führen für Sie die Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 fachgerecht durch – inklusive rechtssicherer Dokumentation aller Messwerte und Prüfergebnisse.